Kleine Geschichte des Vereins
Am 3.8.1920 wurde im Ort Weißkeißel der
Schießklub Tell gegründet. Er hatte seinen Sitz im Vereinslokal Robert Lukas
Waldschenke im Ortsteil Bresina.
Der Verein hatte schon ein massives Schießhaus und besaß einen Schießplatz mit einer 100-Meter-Bahn. Der
Schießklub Tell gehörte dem Arbeiter-Schützenbund Deutschland mit Sitz in Braunschweig an.
Die Anzahl der Mitglieder wurde auf 30 Personen begrenzt.
Im Jahr 1945 wurde der Verein verboten und erst am 14.7. 1995 wurde er unter dem Namen
Schießklub Tell Weißkeißel e.V. 1920/1995 neu gegründet. Großen Anteil an der Neugründung hatte der leider viel zu früh verstorbende Dieter Hilbrich.
Der Verein heute

Der Schützenverein Tell schießt
einen dreifachen Salut bei der
Einweihung des Dorfplatzes
Der Verein hat zur Zeit 17 Mitglieder, die allesamt regelmäßig am Schießsport und an Wettkämpfen teilnehmen.
Geschossen wird von der Luftdruckwaffe bis zum Großkalibergewehr. Eine ganz große Rolle spielt aber auch das Schießen mit der Armbrust.
Ein Höhepunkt der Vereinsgeschichte war mit Sicherheit das Salut-Schießen zur
Einweihung des neuen Dorfplatzes gewesen.
Der
Schießklub Tell Weißkeißel e.V. ist Mitglied im schlesischen Schützenkreis 14. Neben dem sportlichen Schießen wird auf Geselligkeit, Traditionspflege, die Wahrung des Brauchtums und der Heimatverbundenheit Wert gelegt.
Kontakt
Der Schießklub würde gern neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen.
Interessenten wenden sich bitte an den Vereinspräsidenten Wilfried Ceglarski.
Vereinspräsident Wilfried Ceglarski
Wilfried Ceglarski
02957 Weißkeißel
Teichstraße 5
03576 246692