Freizeit in Weißkeißel

Luftbild des Freizeitparks
Freizeitpark
Der im Jahre 2005 feierlich errichtete Freizeitpark bietet vor allem für Sportler, Naturfreunde, aber auch für kleinere Besucher etwas.
So wird die Straße rund um den Park vor allem von Inline-Skatern genutzt - der große Vorteil: kein störender Autoverkehr, eine erholende Aussicht in die unberührte Natur und der auf dem Weg liegende Teich. Mindestens genauso beliebt ist die Hockeyfläche, auf der sowohl im Winter als auch im Sommer um Tore gekämpft wird.
Die Riesenrutsche und das Klettergerüst begeistern vor allem die Kinder. Doch das absolute Highlight im Winter ist wohl die Verwandlung des im Sommer unscheinbar aussehende Hügels in einen Rodelberg, von dem die Kleinen pausenlos herunterflitzen. |
Auf Karte zeigen

Kegelbahn
Kegelbahn
Kegeln ist ein Spaß für Groß und Klein. In der Keglerstube in Weißkeißel, in der auch der ansässige Kegelverein
Alle Neune seine Spiele austrägt, können Sie auf zwei modernen Bahnen einfach nur zum Spaß oder im Wettkampf mit Bekannten und Freunden kegeln.
Ein großer Vorteil der Kegelbahn: Sie ist eng mit der Gaststätte
Alte Schule verbunden - so können Sie einen gemütlichen Abend mit gutbürgerlicher Küche und sportlicher Betätigung verbringen.
Kontakt: Görlitzer Str. 18a - Tel: 03576/246655 |
Auf Karte zeigen

Dorfplatz
Dorfplatz
Der Dorfplatz der Gemeinde ist nicht nur im Zentrum gelegen, sondern bildet bei zahlreichen Veranstaltungen den Mittelpunkt des Geschehens.
So findet jährlich das
Adventsfest auf dem Dorfplatz statt, der zur Weihnachtszeit stets mit einem riesigen Weihnachtsbaum geschmückt ist.
Dank zahlreicher Sitzgelegenheiten und einer ansprechenden Gestaltung bietet er allerdings auch abseits von Veranstaltungen ein lohnenswertes Ziel, dessen Besuch sich allemal lohnt.
Nicht weit entfernt findet man die Kegelbahn, Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten.
|
Auf Karte zeigen
Freizeit rund um Weißkeißel

Der Muskauer Park
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Einen der schönsten und erholsamsten Landschaftsparks weit und breit kann man im östlich von Weißkeißel gelegenen Bad Muskau besichtigten.
Der zu großen Teilen von Fürst Pückler errichtete
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
bietet auf einer Fläche von ca. 750 ha auf deutscher Seite ein
Schloß-, Bade- und Bergpark und auf polnischer Seite einen Unterpark, Arboretum und die Braunsdorfer Felder.
Damit ist er perfekt für längere, erholsame Spaziergänge, aber auch für Geschichtsinteressierte geeignet. Die Entstehung und Entwicklung des Parkes ist nämlich eng mit der sächsischen Geschichte verflochten.
Mit nur wenigen Kilometern Entfernung zu Weißkeißel ist das Fahrrad bestens dazu geeignet den Park zu erreichen.

Der Erlichthof
Erlichthofsiedlung Rietschen
Die Erlichthofsiedlung in Rietschen ist ein beeindruckendes Stück Natur und Nostalgie. In Rietschen, gerade einmal 13 km von Weißkeißel entfernt, wurde mit dieser Siedlung ein sehenswertes architektonisches Ensemble geschaffen - ein typisches Heidedorf des 19. Jahrhunderts.
Neben Rundgängen, die einen Überblick über historische Gebäude bietet, kann man auf dem Erlichthof zahlreiche Informationen über das Leben in früheren Tagen erhalten.
Darüber hinaus werden Übernachtungen in einigen historischen Schrotholzhäusern, abwechslungsreiche Speisen und ein Überblick darüber, wie die Menschen im 19. Jahrhundert lebten, angeboten.

Findlingspark Nochten
Findlingspark Nochten
Der Findlingspark in Nochten entstand auf einstigem Bergbauareal.
Mit nahezu 3000 Findlingen wurden in einer 30 Hektar großen Phantasie-Landschaft 5 verschiedene Gartenräume geschaffen, die jeden Besucher beeindrucken werden.

Rhododendronpark Kromlau
Rhododendronpark Kromlau
Mitte des 19. Jahrhunderts entstand durch Anregung und im Auftrag des neuen Gutsbesitzers in Kromlau, Friedrich Herrmann Rötschke, die größte und schönste Rhododendren – Freilandanlage als Landschaftspark in Deutschland, der auch heute noch einen Besuch wert ist.
Das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss, im Schweizer Stil erbaute Kavalierhaus gehört zu den drei wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kromlauer Park.

Tagebau bei Nochten
Aussichtspunkt Tagebau Nochten
Der Tagebau wirkt wie eine Mondlandschaft hier bei uns auf der Erde. Vom Aussichtspunkt aus entfaltet sich eine atemberaubende Aussicht über das Kohlegebiet.
Besonders beeindruckend ist das Schauspiel bei Nacht, wenn die riesigen Maschinen sich ihren Weg durch die Sandmassen bahnen.
Eigens eingerichtete Aussichtspunkte ermöglichen eine atemberaubende Sicht über das Kohleabbaugebiet.

Erlebniswelt Krauschwitz
Erlebniswelt Krauschwitz
Egal ob Schwimmen, Baden, Wellness oder Sauna - die Erlebniswelt Krauschwitz bietet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem für jedermann etwas dabei ist.
Neben den verschiedensten Saunen werden auch Wellnessangebote, wie Massagen und besondere Bäder angeboten. Ein Abstecher ins Restaurant des Badeparadieses lohnt sich ebenfalls.
Besonders beliebt bei den Kleinen ist die 45m -Riesenrutsche.